ZIMTSCHNECKENPLÄTZCHEN
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese Zimtschneckenplätzchen kombinieren den warmen, würzigen Geschmack von Zimt mit der köstlichen Süße von plätzchenteig. Perfekt für die kalte Jahreszeit, sind sie eine ideale Wahl für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Die Kombination aus zartem Teig und einer sahnigen Zimt-Zucker-Füllung macht diese Plätzchen zu einem echten Highlight. Probiere dieses Rezept aus und bringe Gemütlichkeit in deine Backstube!
Die Zimtschneckenplätzchen sind ein zeitloser Klassiker in der deutschen Backtradition. Diese kleinen Leckerbissen bringen nicht nur den Duft von Zimt in dein Zuhause, sondern auch ein Stück Gemütlichkeit. Egal, ob du sie zu einer Tasse Tee im Winter oder zu festlichen Anlässen servierst, sie sind immer ein Hit!
Die perfekte Kombination
Diese Zimtschneckenplätzchen vereinen auf wunderbare Weise den aromatischen Geschmack von Zimt mit der zarten Süße des Plätzchenteigs. Jeder Biss bringt ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit, das besonders in der kalten Jahreszeit gefragt ist. Durch die cremige Füllung wird ein zusätzliches Geschmackserlebnis erzeugt, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ideal für festliche Anlässe oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag am Kaffee- oder Tee-Tisch.
Die Kombination aus knusprigem Äußeren und einer saftigen Füllung macht diese Plätzchen zu einem Muss in jeder Backstube. Das Rezept ist darüber hinaus leicht verständlich und kann auch von Back-Anfängern ohne Schwierigkeiten umgesetzt werden. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein leckeres Gebäck, das deine Gäste begeistern wird.
Eine festliche Entscheidung
Zimtschneckenplätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Augenschmaus. Ihre ansprechende Form und die glasierten Oberflächen machen sie zu einem perfekten Snack für jede festliche Gelegenheit. Ob zu Weihnachten, an Geburtstagsfeiern oder beim gemütlichen Kaffeeklatsch – diese Plätzchen sind immer ein Hit und bringen eine festliche Atmosphäre mit sich.
Dank ihrer Vielseitigkeit lassen sich die Plätzchen auch hervorragend variieren. Du kannst zum Beispiel Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um neue Geschmacksnuancen zu entdecken. So wird jede Backsession zu einem kreativen Erlebnis, das du mit deiner Familie oder Freunden teilen kannst.
Tipps für das perfekte Backerlebnis
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten vor dem Backen gut abgemessen und vorbereitet zu haben. Achte darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich genug ist, um sich gut mit den anderen Zutaten zu vermischen. Zudem ist es ratsam, den Backofen bereits vor dem Einschieben der Plätzchen vorzuheizen, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu gewährleisten.
Nach dem Backen sollten die Zimtschneckenplätzchen einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Dadurch verhinderst du, dass sie am Blech festkleben. Die Glasur aus Puderzucker und Milch rundet das Plätzchen genussvoll ab und verleiht ihnen den letzten Schliff.
Zutaten
Hier sind die Zutaten, die du für die Zimtschneckenplätzchen benötigst:
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 75 g Butter, weich
- 1 Ei
- 100 g Puderzucker
- 1 EL Milch
Stelle sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Folge diesen Schritten, um deine Zimtschneckenplätzchen zuzubereiten:
Teig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver vermischen. Die weiche Butter und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung herstellen
In einer kleinen Schüssel den restlichen Zucker mit Zimt vermischen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Plätzchen formen
Die Teigplatte großzügig aufrollen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Dekorieren
Nach dem Abkühlen die Zimtschneckenplätzchen mit einer Mischung aus Puderzucker und Milch glasieren.
Jetzt sind deine Zimtschneckenplätzchen fertig zum Genießen!
Variationen des Rezeptes
Dieses Rezept für Zimtschneckenplätzchen lässt sich bestens abwandeln, um verschiedene Geschmäcker zu bedienen. Du kannst beispielsweise Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse hinzufügen, um dem Gebäck eine herzhaftere Note zu verleihen. Die Zugabe von getrockneten Früchten wie Rosinen oder Cranberries verleiht den Plätzchen eine fruchtige Frische, die ideal für die festliche Jahreszeit ist.
Ein weiterer Vorschlag wäre es, die Zimtfüllung durch andere Gewürze zu ersetzen. Probiere zum Beispiel eine Mischung aus Kardamom und Muskatnuss für eine exotische Note oder verwende Vanilleextrakt zusammen mit dem Zucker für einen verführerischen Duft.
Aufbewahrungshinweise
Um die Zimtschneckenplätzchen frisch zu halten, solltest du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie mehrere Tage lang weich und schmackhaft. Solltest du die Plätzchen länger aufbewahren wollen, kannst du sie auch einfrieren. Dazu einfach die Plätzchen nach dem Backen abkühlen lassen, in ein gefriergeeignetes Behältnis verpacken und im Gefrierfach lagern.
Bevor du die Plätzchen servierst, kannst du sie kurz bei Zimmertemperatur wieder auftauen lassen oder im Ofen auf niedriger Temperatur erwärmen. So kommen der Zimtgeschmack und die saftige Textur wieder optimal zur Geltung.
Die perfekte Begleitung
Zimtschneckenplätzchen harmonieren ideal mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Die Kombination aus dem warmen Getränk und dem süßen Gebäck ist einfach unwiderstehlich. Für einen besonderen Genuss kannst du auch einen Chai-Tee oder einen würzigen Apfelpunsch servieren, um den winterlichen Charakter der Plätzchen zu unterstreichen.
Diese Plätzchen eignen sich außerdem hervorragend als Mitbringsel zu einer Einladung oder als Geschenk in einer selbstgemachten Plätzchenbox. Die liebevolle Geste, selbst gebackene Köstlichkeiten zu verschenken, kommt bei jedem gut an und sorgt für ein Lächeln auf den Gesichtern deiner Liebsten.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Plätzchen auch einfrieren?
Ja, die Plätzchen lassen sich gut einfrieren. Achte darauf, sie gut zu verpacken.
→ Wie lange halten die Plätzchen?
Die Zimtschneckenplätzchen sind in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche haltbar.
ZIMTSCHNECKENPLÄTZCHEN
Diese Zimtschneckenplätzchen kombinieren den warmen, würzigen Geschmack von Zimt mit der köstlichen Süße von plätzchenteig. Perfekt für die kalte Jahreszeit, sind sie eine ideale Wahl für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Die Kombination aus zartem Teig und einer sahnigen Zimt-Zucker-Füllung macht diese Plätzchen zu einem echten Highlight. Probiere dieses Rezept aus und bringe Gemütlichkeit in deine Backstube!
Erstellt von: Poppy
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 24.0
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 75 g Butter, weich
- 1 Ei
- 100 g Puderzucker
- 1 EL Milch
Anweisungen
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Zimt und Backpulver vermischen. Die weiche Butter und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In einer kleinen Schüssel den restlichen Zucker mit Zimt vermischen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
Die Teigplatte großzügig aufrollen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Nach dem Abkühlen die Zimtschneckenplätzchen mit einer Mischung aus Puderzucker und Milch glasieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Portion: 70