Spitzbuben
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept für Spitzbuben die perfekte Kombination aus zarten Keksen und einer köstlichen Marmelade. Diese traditionellen, deutschen Plätzchen sind ideal für die Weihnachtszeit, aber auch als süßer Snack das ganze Jahr über beliebt. Mit einem Hauch von Puderzucker sind sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Plätzchenteller. Ideal zum Verschenken oder für gemütliche Kaffeerunden mit Freunden und Familie.
Spitzbuben sind ein zeitloses deutsches Rezept, das in keiner Keksdose fehlen darf. Ihre Wurzeln reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück und sie erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Ob mit Himbeer-, Aprikosen- oder Johannisbeermarmelade gefüllt, jeder Bissen ist ein kleiner Traum.
Die Geschichte der Spitzbuben
Spitzbuben, auch bekannt als Linzer Plätzchen, haben ihre Wurzeln in der deutschen und österreichischen Weihnachtsbäckerei. Diese köstlichen Gebäckstücke werden traditionell zu Festen und Feiertagen zubereitet und sind in vielen Variationen erhältlich. Die Kombination aus zarten Keksen und fruchtiger Marmelade hat Generationen von Naschkatzen begeistert.
Die Ursprünge der Spitzbuben sind schwer zu fassen, aber sie sind eng verbunden mit der Tradition des Plätzchenbackens, die in Deutschland und Österreich sehr beliebt ist. Diese Kekse sind nicht nur ein Hingucker auf jedem Plätzchenteller, sondern auch ein wunderbares Geschenk, das von Herzen kommt.
Tipps für die Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihre Spitzbuben perfekt gelingen, ist es wichtig, die Zutaten gut abzumessen und den Teig nicht zu überarbeiten. Ein schonendes Kneten sorgt dafür, dass die Kekse schön zart werden. Lassen Sie den Teig auch ausreichend im Kühlschrank ruhen, damit er sich leichter ausrollen lässt.
Achten Sie darauf, die Plätzchen gleichmäßig auszustechend, um ein ansprechendes Endresultat zu erzielen. Verwenden Sie frisch zubereitete Marmelade für das beste Aroma, oder probieren Sie es mit verschiedenen Sorten, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Spitzbuben Variationen
Obwohl die klassischen Spitzbuben mit Himbeer- oder Aprikosenmarmelade gefüllt sind, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Versuchen Sie es mit Nuss-Nougat-Creme oder Schokoladenaufstrich für eine besonders dekadente Variante, die auch Schokoladenliebhaber begeistert.
Einige begeisterte Bäcker experimentieren mit Gewürzen im Teig, wie Zimt oder Kardamom, um den Keksen eine aromatische Note zu verleihen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept ganz Ihrem Geschmack an!
Zutaten für Spitzbuben
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 200 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)
- Puderzucker zum Bestäuben
Diese Zutaten sind ausreichend für etwa 30 Keksstückchen.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Plätzchen ausstechen. In der Mitte der Hälfte der Plätzchen mit einer kleineren Form ein Loch (z.B.
Backen
Die ausgepieften Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Füllen und Verzieren
Die Plätzchen abkühlen lassen. Die ganzen Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die mit Ausstich aus dem Ofen nehmen, um sie darauf zu setzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nun sind Ihre Spitzbuben fertig und bereit zum Genießen!
Die perfekte Begleitung zu Spitzbuben
Die zarten Spitzbuben passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Besonders aromatische Sorten wie ein nussiger Kaffee oder ein fruchtig-blumiger Tee ergänzen sich wunderbar mit dem süßen Geschmack der Kekse. Für eine festliche Note können Sie auch Glühwein servieren.
Diese Plätzchen sind nicht nur die ideale Nascherei für gemütliche Kaffeerunden, sondern eignen sich auch hervorragend als süßes Mitbringsel zu Einladungen oder als persönliche Geschenke zu Weihnachten. Verpacken Sie die Spitzbuben liebevoll in einer dekorativen Box oder Tüte, um Ihre Wertschätzung zu zeigen.
Spitzbuben aufbewahren
Um die Frische und den Geschmack Ihrer Spitzbuben zu bewahren, lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Blechdose oder einem Glasbehälter. So bleiben sie einige Wochen lang frisch und köstlich. Achten Sie jedoch darauf, die Kekse nicht zu lange zu lagern, da ihre Zartheit und der Geschmack besonders frisch am besten zur Geltung kommen.
Falls Sie planieren, die Spitzbuben für besondere Anlässe im Voraus zu backen, können Sie die Plätzchen problemlos einfrieren. Legen Sie die ausgekühlten Kekse auf ein Blech, und frieren Sie sie ein, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So haben Sie immer einen süßen Vorrat zur Hand!
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Spitzbuben einfrieren?
Ja, gut verpackt können sie für mehrere Wochen eingefroren werden.
→ Welche Marmelade eignet sich am besten?
Himbeermarmelade ist der Klassiker, aber Sie können auch Aprikosen- oder Johannisbeermarmelade verwenden.
Spitzbuben
Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept für Spitzbuben die perfekte Kombination aus zarten Keksen und einer köstlichen Marmelade. Diese traditionellen, deutschen Plätzchen sind ideal für die Weihnachtszeit, aber auch als süßer Snack das ganze Jahr über beliebt. Mit einem Hauch von Puderzucker sind sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf jedem Plätzchenteller. Ideal zum Verschenken oder für gemütliche Kaffeerunden mit Freunden und Familie.
Erstellt von: Poppy
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 200 g Marmelade (z.B. Himbeere oder Aprikose)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform Plätzchen ausstechen. In der Mitte der Hälfte der Plätzchen mit einer kleineren Form ein Loch (z.B. Herzen oder Sterne) ausstechen.
Die ausgepieften Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Die Plätzchen abkühlen lassen. Die ganzen Plätzchen mit Marmelade bestreichen und die mit Ausstich aus dem Ofen nehmen, um sie darauf zu setzen. Mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 100 kcal pro Stück
- Fett: 4 g
- Kohlenhydrate: 14 g
- Eiweiß: 1 g