Mürbeteig Plätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie köstliche und zarte Mürbeteig Plätzchen, die Ihre Kaffeetafel verzaubern werden! Dieses einfache Rezept ermöglicht Ihnen, kreativ zu sein – ob mit buntem Zuckerguss oder fruchtigen Füllungen, diese Plätzchen sind wahre Alleskönner. Ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen in geselliger Runde, lassen sie sich leicht variieren und anpassen. Überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen himmlischen Leckerbissen!
Mürbeteig Plätzchen sind ein Klassiker in der deutschen Backkunst. Egal ob zur Weihnachtszeit oder das ganze Jahr über, sie erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die Vielseitigkeit von Mürbeteig
Mürbeteig ist ein wahrer Klassiker in der Backkunst, der sich hervorragend für eine Vielzahl von Backwaren eignet. Die zarte Textur und der feine Geschmack machen ihn ideal für Plätzchen, Tartes und sogar für herzhafte Variationen. Durch die einfache Zubereitung können Sie ihn ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, sei es durch Zugabe von Nüssen, Schokolade oder Gewürzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, um Ihre ganz besonderen Plätzchen zu kreieren.
Ein weiterer Vorteil des Mürbeteigs ist die einfache Handhabung. Dank seiner festen Konsistenz lässt er sich leicht ausrollen und formen. Ob große, kleine oder fantasievoll ausgestochene Formen – mit diesem Teig gelingt Ihnen jedes Vorhaben mühelos. Besonders bei festlichen Anlässen können Sie mit Mürbeteig Plätzchen bezaubernde Dekorationen schaffen, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken.
Tipps zur Dekoration der Plätzchen
Die Dekoration Ihrer Mürbeteig Plätzchen ist der Schlüssel, um Ihren Kreationen den letzten Schliff zu verleihen. Zuckerguss ist eine einfache und schmackhafte Möglichkeit, um Plätzchen zu verzieren. Sie können ihn in verschiedenen Farben einfärben, was besonders bei Kinder-Geburtstagsfeiern für Begeisterung sorgt. Kombinieren Sie den Zuckerguss mit bunten Streuseln, um Ihrer Plätzchen eine fröhliche Note zu verleihen.
Für einen zusätzlichen Geschmackskick können Sie die Plätzchen auch mit einer Schicht Konfitüre füllen. Fruchtige Marmeladen oder Gelees sorgen nicht nur für ein tolles Aroma, sondern bringen auch eine aufregende Farbauswahl auf den Tisch. Probieren Sie zum Beispiel Himbeerkonfitüre oder Aprikosenmarmelade aus – die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt. Lassen Sie sich inspirieren.
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Dekoration
- Zuckerguss
- bunte Streusel
- Konfitüre
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Zubereitung
Teig zubereiten
In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz unterrühren.
Teig kühlen
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Plätzchen ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.
Backen
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 10 Minuten backen.
Dekorieren
Nach dem Auskühlen nach Belieben mit Zuckerguss, Streuseln oder Konfitüre dekorieren.
Lasst die Plätzchen gut abkühlen, bevor Sie sie dekoreisen.
Häufige Fragen zu Mürbeteig
Wie lange kann ich die Plätzchen aufbewahren? Mürbeteig Plätzchen bleiben in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche frisch. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, um die Knusprigkeit zu bewahren. Für längere Lagerung können Sie die Plätzchen auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Absolut! Der Mürbeteig lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten. Wickeln Sie den vorbereiteten Teig in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn im Kühlschrank für bis zu drei Tage oder im Gefrierfach für bis zu drei Monate. So haben Sie immer einen frischen Teig zur Hand, wenn Sie spontan Lust auf Plätzchen bekommen.
Kreative Variationen
Um Ihren Mürbeteig Plätzchen eine besondere Note zu verleihen, können Sie verschiedene Aromen hinzufügen. Ein Esslöffel Zitronen- oder Orangeabrieb bringt Frische in den Teig, während gemahlene Nüsse oder Schokolade für zusätzlichen Biss sorgen. Sie können auch Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss einarbeiten, um sich saisonalen Lieblingsgeschmäckern anzunähern.
Für schokoladige Plätzchen können Sie einfach Kakaopulver in den Rezeptmix integrieren. Achten Sie darauf, die Menge an Mehl entsprechend anzupassen, damit die Konsistenz des Teigs erhalten bleibt. Diese Schokoladenplätzchen sind besonders bei Schokoladenliebhabern beliebt und können wunderbar mit einer Schokoladenglasur versehen werden.
Fragen zu Rezepten
→ Wie lagere ich die Plätzchen?
Am besten in einer luftdichten Box, so bleiben sie lange frisch.
→ Kann ich den Teig auch einfrieren?
Ja, der Teig lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie.
Mürbeteig Plätzchen
Entdecken Sie köstliche und zarte Mürbeteig Plätzchen, die Ihre Kaffeetafel verzaubern werden! Dieses einfache Rezept ermöglicht Ihnen, kreativ zu sein – ob mit buntem Zuckerguss oder fruchtigen Füllungen, diese Plätzchen sind wahre Alleskönner. Ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen in geselliger Runde, lassen sie sich leicht variieren und anpassen. Überraschen Sie Familie und Freunde mit diesen himmlischen Leckerbissen!
Erstellt von: Poppy
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20-25 Plätzchen
Was Sie brauchen
Für den Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Dekoration
- Zuckerguss
- bunte Streusel
- Konfitüre
Anweisungen
In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Mehl und Salz unterrühren.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 10 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen nach Belieben mit Zuckerguss, Streuseln oder Konfitüre dekorieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 90 kcal pro Plätzchen
- Fett: 4 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Eiweiß: 1 g