Zimtsterne Rezept

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die Weihnachtszeit mit diesem traditionellen Zimtsterne-Rezept, das Ihre Sinne verzaubert. Diese köstlichen, mit Zimt und gemahlenen Mandeln gefüllten Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Sie sind perfekt zum Verschenken oder Genießen bei einem gemütlichen Beisammensein. Lassen Sie sich von diesem zauberhaften Rezept inspirieren und bringen Sie festliche Stimmung in Ihr Zuhause!

Poppy

Erstellt von

Poppy

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T06:23:15.996Z

Die Zimtsterne sind ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das mit seinem unverwechselbaren Aroma jeden verzaubert.

Die Bedeutung von Zimt in der Weihnachtsbäckerei

Zimt ist mehr als nur ein Gewürz; es ist ein unverzichtbarer Bestandteil der festlichen Aromen, die die Weihnachtszeit ausmachen. Seine warme, süße Note verleiht Plätzchen, Stollen und anderen Leckereien einen besonderen Charme. Zimt hat nicht nur geschmackliche Vorteile, sondern auch gesundheitliche. Er ist reich an Antioxidantien und hat entzündungshemmende Eigenschaften, die ihn zu einem perfekten Begleiter in der kalten Jahreszeit machen.

Die Verwendung von Zimt in der Weihnachtsbäckerei geht auf alte Traditionen zurück. Schon in der Antike galt Zimt als kostbares Gewürz, das in vielen Kulturen für seine wärmenden Eigenschaften geschätzt wurde. In der modernen Küche wird Zimt gerne mit anderen Gewürzen kombiniert, um komplexe Geschmacksprofile zu erzeugen. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für Rezepte wie Zimtsterne, die sowohl süß als auch aromatisch sind.

Das Backen von Zimtsternen: Ein Familienritual

Das Backen von Zimtsternen kann ein schönes Ritual in vielen Familien sein. Es verbindet Generationen und schafft kostbare Erinnerungen. Kinder lieben es, beim Ausstechen der Sterne zu helfen und die Plätzchen zu verzieren. Diese gemeinsamen Erlebnisse fördern nicht nur die Bindung, sondern machen das Backen zu einem unvergesslichen Teil der Weihnachtsvorbereitungen.

In vielen Haushalten werden bei dieser Gelegenheit auch alte Familienrezepte aus der Schublade geholt. Das gemeinsame Nachbacken und der Austausch über verschiedene Zubereitungstechniken können eine wunderbare Möglichkeit sein, Traditionen neu zu leben. Die Vorfreude auf die fertigen Zimtsterne und der unverwechselbare Duft, der die Küche erfüllt, sind für viele eine der besten Erinnerungen an die Weihnachtszeit.

Zimtsterne originell verzieren und präsentieren

Ein wahrer Blickfang auf jedem Plätzchenteller sind kunstvoll verzierte Zimtsterne. Ob mit einer klassischen Glasur oder kreativen Dekorationen aus Schokolade und Nüssen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können die Zimtsterne mit verschiedenen Toppings versehen, um ihnen eine persönliche Note zu verleihen. Verziertes Gebäck kommt besonders gut zur Geltung, wenn es in hübschen, bemalten Boxen verschenkt wird.

Darüber hinaus eignet sich die festliche Präsentation der Kekse hervorragend für feierliche Anlässe. Stellen Sie Ihre Zimtsterne auf einem dekorativen Teller an einem zentralen Ort auf. Eine ansprechende Verpackung macht sie zu einem perfekten Geschenk für Freunde und Familie. Egal, ob als kleine Aufmerksamkeit oder als Teil eines größeren Geschenks, selbstgemachte Zimtsterne bringen Freude und Gemütlichkeit in jede Weihnachtsfeier.

Zutaten

Um die Zimtsterne zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für Zimtsterne

  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eiweiße
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Zitronensaft
  • eine Prise Salz
  • Ei und Puderzucker für die Glasur

Zubereitung

Hier sind die Schritte, um köstliche Zimtsterne zu backen:

Teig vorbereiten

Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Puderzucker und Zimt hinzufügen und gut vermischen. Gemahlene Mandeln unterheben, bis ein fester Teig entsteht.

Teig ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher Sterne ausstechen.

Backen

Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 150°C (Umluft) ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Glasur

Für die Glasur Ei und Puderzucker verrühren. Die Zimtsterne nach dem Backen mit der Glasur bestreichen.

Fertig sind die köstlichen Zimtsterne! Lassen Sie sie abkühlen und genießen Sie die festliche Zeit.

Häufige Fragen zu Zimtsternen

Eine häufige Frage ist, wie lange Zimtsterne haltbar sind. In einem luftdichten Behälter können sie bis zu drei Wochen frisch bleiben. Es empfiehlt sich, sie an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, damit die Konsistenz und der Geschmack erhalten bleiben. Zudem können Sie die Kekse auch einfrieren, um sie länger genießen zu können.

Ein weiterer Punkt ist die Verwendung von anderen Nusssorten statt Mandeln. Viele Varianten des Rezepts erlauben die Verwendung von Walnüssen oder Haselnüssen, was den Geschmack der Zimtsterne interessant verändert. Wenn Allergien oder Unverträglichkeiten bestehen, können Sie die gemahlenen Mandeln durch glutenfreie Alternativen ersetzen, um das Rezept anzupassen.

Variationen der Zimtsterne

Zimtsterne bieten eine hervorragende Basis für kreative Variationen. Sie können zum Beispiel Kakao oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um den Keksen eine schokoladige Note zu verleihen. Auch die Zugabe von Ingwer oder Nelken als zusätzliche Gewürze kann den Zimtstern-Teig bereichern und ihm eine einzigartige Würze geben.

Eine weitere süße Abwandlung könnte die Verwendung von verschiedenen Zuckersorten sein. Anstelle von Puderzucker können Sie braunen Zucker verwenden, um einen karamell-artigen Geschmack zu erzielen. Diese kleinen Anpassungen ermöglichen es, das Rezept an Ihren individuellen Geschmack anzupassen und neue kulinarische Erlebnisse zu schaffen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Wie bewahre ich Zimtsterne am besten auf?

Zimtsterne lassen sich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu 3 Wochen aufbewahren.

→ Kann ich auch anstelle von Mandeln Haselnüsse verwenden?

Ja, Haselnüsse sind eine leckere Alternative für dieses Rezept.

Zimtsterne Rezept

Entdecken Sie die Weihnachtszeit mit diesem traditionellen Zimtsterne-Rezept, das Ihre Sinne verzaubert. Diese köstlichen, mit Zimt und gemahlenen Mandeln gefüllten Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Sie sind perfekt zum Verschenken oder Genießen bei einem gemütlichen Beisammensein. Lassen Sie sich von diesem zauberhaften Rezept inspirieren und bringen Sie festliche Stimmung in Ihr Zuhause!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Poppy

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten für Zimtsterne

  1. 250 g gemahlene Mandeln
  2. 200 g Puderzucker
  3. 2 Eiweiße
  4. 2 TL Zimt
  5. 1 TL Zitronensaft
  6. eine Prise Salz
  7. Ei und Puderzucker für die Glasur

Anweisungen

Schritt 01

Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Puderzucker und Zimt hinzufügen und gut vermischen. Gemahlene Mandeln unterheben, bis ein fester Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem Stern-Ausstecher Sterne ausstechen.

Schritt 03

Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 150°C (Umluft) ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Für die Glasur Ei und Puderzucker verrühren. Die Zimtsterne nach dem Backen mit der Glasur bestreichen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 4 g