Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Spritzgebäck, das Ihre Kaffeetafel in ein festliches Highlight verwandelt! Dieses zarte, buttrige Gebäck wird ganz nach Omas Rezept zubereitet und garantiert im Handumdrehen ein unwiderstehlicher Genuss. Die knusprige Textur und der süße Geschmack machen diese Plätzchen zum idealen Begleiter in der Weihnachtszeit oder für jede andere Gelegenheit, bei der Liebe zum Detail entscheidend ist. Mit nur wenigen Zutaten können Sie die Erinnerungen an gemütliche Nachmittage bei Oma lebendig werden lassen.

Poppy

Erstellt von

Poppy

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T18:36:38.285Z

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Viele Familien haben ihre eigenen Geheimrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Backkunst und ist besonders in der Weihnachtszeit beliebt. Ursprünglich entstand es aus der Notwendigkeit, mit einfachen Zutaten ein köstliches Gebäck zu kreieren. Die Kombination aus Butter, Zucker und Mehl ergibt einen zarten Teig, der in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Dekorationen ein echter Hingucker ist.

Die Zubereitung von Spritzgebäck lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals wurden die Plätzchen oft für besondere Anlässe gebacken. Heute erfreuen sie sich nicht nur während der Feiertage großer Beliebtheit, sondern gehören auch zu jeder Kaffeetafel und feierlichen Veranstaltung.

Die perfekte Konsistenz

Ein entscheidender Faktor für das Gelingen von Spritzgebäck ist die Konsistenz des Teiges. Der Teig sollte cremig und gut formbar sein, damit er sich problemlos spritzen lässt. Achten Sie darauf, die Butter wirklich schaumig zu rühren, damit das Gebäck leicht und luftig wird.

Wenn der Teig die richtige Konsistenz hat, können Sie sicher sein, dass die Plätzchen nach dem Backen angenehm knusprig und dennoch zart sind. Um die optimale Textur zu erreichen, empfiehlt es sich, die Zutaten bei Raumtemperatur zu verwenden und sorgfältig abzumessen.

Variationen für jeden Geschmack

Spritzgebäck ist unglaublich vielseitig. Die Grundlage bleibt gleich, aber Sie können mit verschiedenen Aromen und Zutaten experimentieren. Fügen Sie beispielsweise Zitronen- oder Orangenabrieb hinzu, um eine frische Note zu erzielen. Auch gemahlene Nüsse oder Schokolade können den Teig verfeinern.

Die Gestaltung der Plätzchen kann ebenfalls variieren. Spritzen Sie unterschiedliche Formen und Größen, um eine abwechslungsreiche Keksplatte zu kreieren. Kreieren Sie sogar mehrstöckige Spritzgebäck-Türme – ein echter Blickfang für jede Feier!

Zutaten für Spritzgebäck

Hauptzutaten

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Schokoladenglasur (optional)

Diese Zutaten gewährleisten ein perfektes Spritzgebäck.

Zubereitung

Teig zubereiten

Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.

Spritzgebäck formen

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten, Streifen oder Kreise spritzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Dekorieren (optional)

Die Plätzchen nach Belieben mit Schokoladenglasur verzieren.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Spritzgebäck zu einer Tasse Kaffee oder Tee!

Tipps für die Aufbewahrung

Um die Frische und Knusprigkeit des Spritzgebäcks zu bewahren, lagern Sie es in einer luftdichten Dose. So bleibt das Gebäck lange haltbar und verliert nicht seine köstliche Textur. Bei optimaler Lagerung können die Plätzchen mehrere Wochen genießen werden.

Es empfiehlt sich, die Plätzchen in Schichten zu legen, getrennt durch Backpapier. Dies verhindert, dass sie aneinander festkleben und die Dekoration beschädigt wird. Für beste Ergebnisse sollten sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden.

Serviervorschläge

Spritzgebäck eignet sich hervorragend als Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kombination der süßen Plätzchen mit einem heißen Getränk erzeugt ein rundum harmonisches Geschmackserlebnis, das besonders zur Weihnachtszeit eine festliche Atmosphäre schafft.

Für besondere Anlässe können die Plätzchen kreativ angerichtet werden. Stellen Sie eine Kaffeetafel zusammen, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch visuell ansprechend ist. Verwenden Sie unterschiedliche Behälter und Dekorationen, um die Plätzchen gekonnt in Szene zu setzen.

Inspirierende Anlässe

Spritzgebäck ist nicht nur in der Weihnachtszeit perfekt, sondern kann auch an zahlreichen anderen Anlässen serviert werden. Ob bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder als süßer Snack für den Nachmittag – die Plätzchen sind immer eine willkommene Leckerei.

Sie können das Spritzgebäck auch als persönliches Geschenk verpacken. Fügen Sie eine nette Notiz hinzu und überraschen Sie Freunde oder Familie mit selbstgebackenen Köstlichkeiten. Solche Gesten werden immer geschätzt und zeigen Ihre Wertschätzung für die beschenkte Person.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich Spritzgebäck einfrieren?

Ja, Spritzgebäck lässt sich gut einfrieren. Am besten in einer luftdichten Verpackung aufbewahren.

→ Kann ich das Rezept variieren?

Natürlich! Sie können verschiedene Geschmacksrichtungen hinzufügen, wie Zitronen- oder Orangenabrieb.

Spritzgebäck

Entdecken Sie das traditionelle Rezept für Spritzgebäck, das Ihre Kaffeetafel in ein festliches Highlight verwandelt! Dieses zarte, buttrige Gebäck wird ganz nach Omas Rezept zubereitet und garantiert im Handumdrehen ein unwiderstehlicher Genuss. Die knusprige Textur und der süße Geschmack machen diese Plätzchen zum idealen Begleiter in der Weihnachtszeit oder für jede andere Gelegenheit, bei der Liebe zum Detail entscheidend ist. Mit nur wenigen Zutaten können Sie die Erinnerungen an gemütliche Nachmittage bei Oma lebendig werden lassen.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Poppy

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40 Stück

Was Sie brauchen

Hauptzutaten

  1. 250 g Butter
  2. 250 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Prise Salz
  5. 2 Eier
  6. 500 g Mehl
  7. 1 Teelöffel Backpulver
  8. Schokoladenglasur (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten, Streifen oder Kreise spritzen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 04

Die Plätzchen nach Belieben mit Schokoladenglasur verzieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120 kcal