Proteinreiche Spinatknödel

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie mit diesen proteinreichen Spinatknödeln eine gesunde und leckere Mahlzeit für die ganze Familie! Diese köstlichen Knödel bestehen aus frischem Spinat und proteinreichen Zutaten, die nicht nur sättigen, sondern auch nahrhaft sind. Ideal als Hauptgericht oder Beilage, überzeugen sie durch ihren vollen Geschmack und eine einfache Zubereitung. Perfekt für ein gesundes Mittagessen oder beim Abendessen mit der Familie – diese Knödel bringen frischen Schwung auf Ihren Tisch!

Poppy

Erstellt von

Poppy

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-21T15:11:40.578Z

Diese proteinreichen Spinatknödel sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich schmackhaft. Mit einer Kombination aus frischem Spinat, Quark und Grieß sind sie eine hervorragende Option, um Protein in Ihre Ernährung zu integrieren.

Gesundheitliche Vorteile von Spinat

Spinat ist nicht nur ein köstliches Gemüse, sondern auch ein wahres Nährstoffwunder. Er ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A, C und K, welche die Immunkraft unterstützen und die Hautgesundheit fördern. Darüber hinaus enthält Spinat auch wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium, die für ein gesundes Blutbild und eine optimale Muskelfunktion unerlässlich sind. Diese proteinreichen Spinatknödel sind also nicht nur lecker, sondern tragen auch zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

Außerdem sind die in diesen Knödeln verwendeten Zutaten wie Quark und Eier ausgezeichnete Proteinquellen. Proteine sind essenziell für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe. Durch die Kombination dieser hochwertigen Zutaten versorgen Sie Ihren Körper mit allem, was er für einen aktiven Lebensstil benötigt, ohne dabei auf den Genuss zu verzichten.

Ein vielseitiges Gericht

Diese Spinatknödel lassen sich wunderbar vielfältig anrichten. Sie können sie als Hauptgericht mit einer leckeren Soße, wie einer Tomatensauce oder einer cremigen Pilzsoße, servieren. Auch als Beilage zu einem saftigen Fleischgericht oder zu einer vegetarischen Option machen sie sich hervorragend. Darüber hinaus können Sie die Knödel auch anstelle von Pasta in vielen traditionellen Gerichten verwenden, was ihnen eine gesündere Note verleiht.

Für eine leichtere Variante können Sie die Knödel einfach mit etwas geschmolzener Butter und frischem Parmesan bestreuen. Das hebt den Geschmack noch zusätzlich und bringt eine schöne, cremige Note in Ihr Gericht. Ideal für ein schnelles Abendessen nach einem langen Tag!

Tipps zur Zubereitung

Achten Sie darauf, den Spinat gründlich zu waschen und wirklich gut abtropfen zu lassen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten. Zu viel Wasser im Blättergemüse kann dazu führen, dass die Knödel beim Kochen zerfallen. Ein weiterer nützlicher Tipp ist, die Knödelmasse nach dem Mischen für etwa 10 Minuten ruhen zu lassen. Das gibt dem Grieß Zeit, die Flüssigkeit aufzusaugen und verbessert die Konsistenz des Teigs.

Wenn Sie die Knödel für später aufbewahren möchten, können Sie diese auch einfrieren. Bereiten Sie die Knödel einfach wie gewohnt vor, lassen Sie sie dann kurz abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank. So haben Sie immer eine schnelle und gesunde Mahlzeit zur Hand.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen, um köstliche Spinatknödel zuzubereiten:

Zutaten für die Spinatknödel

  • 300g frischer Spinat
  • 250g Quark
  • 150g Grieß
  • 2 Eier
  • 50g Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten für die Zubereitung der Spinatknödel:

Spinat vorbereiten

Den frischen Spinat gründlich waschen und in kochendem Wasser für 2-3 Minuten blanchieren. Danach gut abtropfen lassen und grob hacken.

Knödelteig anrühren

In einer Schüssel Quark, Grieß, Eier, Parmesan sowie die gehackte Spinatmischung vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Teig gut umrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Knödel formen

Mit feuchten Händen kleine Knödel aus dem Teig formen. Die Knödel sollten ungefähr die Größe eines Golfballs haben.

Knödel garen

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel vorsichtig hineingeben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie nach etwa 5-7 Minuten fertig.

Servieren Sie die Knödel mit einer leckeren Sauce oder einfach in Butter geschwenkt.

Serviervorschläge

Um Ihre Spinatknödel perfekt in Szene zu setzen, können Sie sie mit frischen Kräutern garnieren. Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Gericht eine zusätzliche Frische und machen es noch einladender. Diese kleinen zusätzlichen Details können einen großen Unterschied in der Präsentation machen und Ihre Familie oder Gäste beeindrucken.

Ein weiteres köstliches Servierangebot ist die Kombination der Knödel mit einer einfachen, frisch zubereiteten Soße. Eine leichte Tomatensauce oder eine cremige Käsesoße passt hervorragend zu den herzhaften Spinatknödeln und bringt einen zusätzlichen Geschmackskick.

Aufbewahrung der Knödel

Falls Sie einmal mehr Knödel zubereiten, als Sie sofort verzehren können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese lecker zu lagern. Lassen Sie die Knödel vollständig abkühlen und legen Sie sie dann in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank. Dort bleiben sie bis zu drei Tage frisch.

Wenn Sie die Knödel länger aufbewahren möchten, empfiehlt sich das Einfrieren. Legen Sie die ungekochten Knödel auf ein Backblech und frieren Sie sie zunächst etwas an, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So bleiben sie in Form und können bei Bedarf einfach gekocht werden.

Variationen der Rezeptur

Dieses Grundrezept für Spinatknödel kann auf viele verschiedene Arten variiert werden. Fühlen Sie sich frei, zusätzliches Gemüse oder sogar Gewürze wie Chili hinzuzufügen, um den Knödeln eine besondere Note zu verleihen. Geben Sie beispielsweise etwas geriebenen Käse in die Mischung für eine extra cremige Konsistenz.

Für eine vegan-freundliche Variante können Sie den Quark durch pflanzliche Alternativen ersetzen und die Eier weglassen oder mit einem Ei-Ersatz arbeiten. So können auch Veganer die köstlichen Spinatknödel genießen und von deren Nährstoffen profitieren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Knödel einfrieren?

Ja, die Knödel lassen sich gut einfrieren. Kochen Sie sie einfach, lassen Sie sie vollständig abkühlen und frieren Sie sie dann ein.

→ Kann ich auch Tiefkühlspinat verwenden?

Ja, Sie können Tiefkühlspinat verwenden, aber achten Sie darauf, ihn vorher gut abzutropfen.

Proteinreiche Spinatknödel

Entdecken Sie mit diesen proteinreichen Spinatknödeln eine gesunde und leckere Mahlzeit für die ganze Familie! Diese köstlichen Knödel bestehen aus frischem Spinat und proteinreichen Zutaten, die nicht nur sättigen, sondern auch nahrhaft sind. Ideal als Hauptgericht oder Beilage, überzeugen sie durch ihren vollen Geschmack und eine einfache Zubereitung. Perfekt für ein gesundes Mittagessen oder beim Abendessen mit der Familie – diese Knödel bringen frischen Schwung auf Ihren Tisch!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Poppy

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Spinatknödel

  1. 300g frischer Spinat
  2. 250g Quark
  3. 150g Grieß
  4. 2 Eier
  5. 50g Parmesan
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. 1 Prise Muskatnuss

Anweisungen

Schritt 01

Den frischen Spinat gründlich waschen und in kochendem Wasser für 2-3 Minuten blanchieren. Danach gut abtropfen lassen und grob hacken.

Schritt 02

In einer Schüssel Quark, Grieß, Eier, Parmesan sowie die gehackte Spinatmischung vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Teig gut umrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 03

Mit feuchten Händen kleine Knödel aus dem Teig formen. Die Knödel sollten ungefähr die Größe eines Golfballs haben.

Schritt 04

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel vorsichtig hineingeben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie nach etwa 5-7 Minuten fertig.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Protein: 20g
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 30g