Engelsaugen Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das Rezept für Engelsaugen, die himmlischen Plätzchen, die Ihre süßen Träume wahr werden lassen. Diese zarten Teigkekse sind gefüllt mit fruchtiger Marmelade und sorgen mit ihrem besonderen Aussehen für eine festliche Stimmung. Ideal für jeden Anlass, sind diese Plätzchen ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und ein Highlight auf jedem Plätzchenteller. Überraschen Sie Familie und Freunde mit diesem einfach umsetzbaren Rezept und genießen Sie den unwiderstehlichen Geschmack von frischem Gebäck!
Die Engelsaugen sind eine traditionelle deutschen Plätzchen, die besonders zur Weihnachtszeit beliebt sind.
Die perfekte Weihnachtszeit
Engelsaugen sind mehr als nur ein Rezept; sie sind ein Stück Tradition, das in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Diese zarten Plätzchen ziehen nicht nur die Blicke auf sich, sondern auch das Herz. Ihre besondere Form und die bunte Füllung machen sie zu einem Highlight auf jedem Plätzchenteller. Zu Weihnachten oder bei festlichen Anlässen werden sie zum gemeinsamen Vergnügen. Kinder und Erwachsene lieben die Kombination aus zartem Teig und fruchtiger Marmelade, die einem beim ersten Bissen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die Zubereitung von Engelsaugen ist selbst für Backanfänger einfach und macht großen Spaß. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Familie in die Küche zu holen und gemeinsam zu backen. Der Duft von frisch gebackenem Gebäck wird die ganze Wohnung durchziehen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Diese Plätzchen laden förmlich dazu ein, in geselliger Runde genossen zu werden.
Vielfalt der Füllungen
Ob Aprikose, Himbeere oder Erdbeere – die Möglichkeiten zur Füllung der Engelsaugen sind nahezu unbegrenzt. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingsmarmeladen oder nutzen Sie sogar selbstgemachte Konfitüren für ein individuelles Geschmackserlebnis. Damit bringen Sie frische Akzente auf den Plätzchenteller und können Ihre Engelsaugen ganz nach persönlichem Geschmack gestalten.
Für eine besondere Note kann auch eine Mischung aus verschiedenen Marmeladen verwendet werden. So kreieren Sie nicht nur farbenfrohe Plätzchen, sondern überraschen Ihre Gäste auch mit neuen Geschmackskombinationen. Kreativität in der Küche ist stets erwünscht und macht das Backen noch spannender.
Perfekte Aufbewahrung
Um die Frische Ihrer Engelsaugen zu bewahren, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Lagern Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter, um eine Austrocknung zu vermeiden. Bei optimaler Lagerung bleiben sie mehrere Wochen aromatisch und lecker – perfekt also zum Vorbereiten für die Weihnachtsfeiertage.
Wenn Sie Ihre Engelsaugen einen Tag vor dem Servieren zubereiten, entfaltet sich der Geschmack besonders gut. National und international sind diese Plätzchen ein beliebter Bestandteil der Feierlichkeiten, und mit einer passenden Aufbewahrung können Sie Ihre Leckereien in vollem Glanz präsentieren.
Zutaten
Für die Engelsaugen benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten
- 250g Butter
- 125g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100g Marmelade (z.B. Aprikose oder Himbeere)
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die Engelsaugen zuzubereiten:
Teig zubereiten
1. Butter, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren.
2. Das Ei hinzufügen und gut vermengen.
3. Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
Plätzchen formen
4. Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen.
5. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und eine kleine Vertiefung in die Mitte jeder Kugel drücken.
Backen
6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
7. Nach dem Backen die Plätzchen abkühlen lassen.
Füllen
8. Die Vertiefungen der Plätzchen mit Marmelade füllen.
9. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Engelsaugen!
Häufige Fragen zu Engelsaugen
Eine häufige Frage beim Backen der Engelsaugen ist, wie man die perfekte Konsistenz des Teigs erreicht. Achten Sie darauf, die Butter wirklich gut cremig zu rühren, bevor Sie das Ei hinzufügen. Dies sorgt für eine luftige Textur, die beim Backen aufgeht und schön zart bleibt. Auch die Wahl des Mehls ist wichtig – verwenden Sie am besten type 405 für feines Gebäck.
Manche Menschen fragen sich zudem, ob sie die Marmelade variieren können. Definitiv! Die Auswahl der Marmelade hat großen Einfluss auf den Geschmack. Sie können sogar Nuss-Nougat-Creme oder eingelegte Früchte verwenden, solange sie eine ähnliche Konsistenz wie Marmelade haben.
Tipps für die Zubereitung
Um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, die Plätzchen gleichmäßig zu formen. Benutzen Sie einen kleinen Eisportionierer, um gleich große Kugeln zu schaffen. So sehen Ihre Engelsaugen nicht nur schöner aus, sondern backen auch gleichmäßiger. Die Vertiefungen in den Teig sollten nicht zu flach sein, damit genügend Platz für die Marmelade bleibt.
Wenn Sie mehr Farbe auf Ihren Teller bringen möchten, können Sie die Engelaugen nach dem Backen mit farbiger Zuckerglasur dekorieren. Man kann auch essbare Glitzer verwenden, um den festlichen Charme der Plätzchen noch zu unterstreichen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann problemlos im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Wie sollte ich die Plätzchen lagern?
Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische zu erhalten.
Engelsaugen Rezept
Entdecken Sie das Rezept für Engelsaugen, die himmlischen Plätzchen, die Ihre süßen Träume wahr werden lassen. Diese zarten Teigkekse sind gefüllt mit fruchtiger Marmelade und sorgen mit ihrem besonderen Aussehen für eine festliche Stimmung. Ideal für jeden Anlass, sind diese Plätzchen ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und ein Highlight auf jedem Plätzchenteller. Überraschen Sie Familie und Freunde mit diesem einfach umsetzbaren Rezept und genießen Sie den unwiderstehlichen Geschmack von frischem Gebäck!
Erstellt von: Poppy
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfache
Endmenge: 30 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250g Butter
- 125g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 400g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100g Marmelade (z.B. Aprikose oder Himbeere)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
1. Butter, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren.
2. Das Ei hinzufügen und gut vermengen.
3. Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
4. Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen.
5. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und eine kleine Vertiefung in die Mitte jeder Kugel drücken.
6. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
7. Nach dem Backen die Plätzchen abkühlen lassen.
8. Die Vertiefungen der Plätzchen mit Marmelade füllen.
9. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 90 kcal pro Stück
- Fett: 5g
- Kohlenhydrate: 10g
- Eiweiß: 1g