Kürbis-Linsen-Curry

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Kürbis-Linsen-Curry, wie harmonisch und sättigend die Kombination aus Kürbis und Linsen sein kann. Dieses aromatische Curry ist reich an gesunden Nährstoffen und perfekt für kühle Herbsttage. Mit einer Vielzahl von Gewürzen verleiht es jeder Mahlzeit eine wohltuende Note und ist dabei einfach zuzubereiten. Servieren Sie es mit frischem Reis oder Naan für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Poppy

Erstellt von

Poppy

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-15T17:19:38.446Z

Die Kombination aus Kürbis und Linsen liefert nicht nur einen tollen Geschmack, sondern auch viele Nährstoffe. Dieses Curry ist nicht nur nahrhaft, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Herbstsaison zu feiern.

Die gesundheitlichen Vorteile von Kürbis und Linsen

Kürbis ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund. Er ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A, das für die Augen und das Immunsystem wichtig ist. Außerdem enthält er Ballaststoffe, die zur Verdauung beitragen und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl fördern. Die leuchtende orange Farbe des Kürbisses zeigt, dass er voller Antioxidantien steckt, die helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen.

Linsen hingegen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein und eignen sich perfekt für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Sie liefern zudem viele Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium, die wichtig für die Blutproduktion und die Muskelgesundheit sind. In Kombination mit Kürbis entsteht nicht nur ein geschmackvolles Gericht, sondern auch eine nahrhafte Mahlzeit, die Ihnen die nötige Energie gibt.

Die Kunst der Gewürze

Die Verwendung von Gewürzen ist entscheidend für das Aroma eines Currys. In diesem Rezept verleiht die rote Currypaste dem Kürbis-Linsen-Curry eine angenehme Schärfe und Tiefe. Sie besteht oft aus einer Mischung von Chilis, Knoblauch, Zwiebeln und anderen Gewürzen, die zusammen das charakteristische Curry-Aroma kreieren.

Die Zugabe von frischem Ingwer und Knoblauch unterstützt nicht nur den Geschmack, sondern hat auch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Ingwer wirkt entzündungshemmend und kann bei Verdauungsbeschwerden helfen, während Knoblauch das Immunsystem stärkt. Zusammen mit dem cremigen Geschmack der Kokosmilch entsteht eine harmonische Kombination, die man einfach probiert haben muss.

Perfekte Beilagen und Variationen

Dieses Kürbis-Linsen-Curry lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Frischer Basmati-Reis oder duftendes Naan-Brot sind ideal, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Auch Quinoa eignet sich hervorragend dazu, um zusätzliche Ballaststoffe und Proteine zu ergänzen.

Für eine extra Geschmacksnote können Sie das Curry mit gerösteten Kürbiskernen oder einer Prise Limettensaft garnieren. Wer es gerne noch würziger mag, kann Chili nach eigenem Geschmack hinzufügen. Mit diesen Variationen können Sie das Gericht ganz nach Ihrem Gusto anpassen.

Zutaten

Zutaten für das Kürbis-Linsen-Curry

  • 400 g Kürbis (z.B. Hokkaido), gewürfelt
  • 200 g grüne oder braune Linsen, gewaschen
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL rote Currypaste
  • 1 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Kokosöl)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zur Garnitur

Diese Zutaten reichen für vier Portionen. Sie können die Menge leicht anpassen, um mehr oder weniger zu kochen.

Zubereitung

Schritt 1: Zwiebel und Gewürze anbraten

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie glasig ist. Geben Sie dann den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer dazu und braten Sie alles für weitere 2 Minuten an.

Schritt 2: Kürbis und Linsen hinzufügen

Fügen Sie die gewürfelten Kürbisstücke und die gewaschenen Linsen hinzu. Rühren Sie die rote Currypaste unter und braten Sie alles für etwa 2-3 Minuten.

Schritt 3: Flüssigkeiten und Würzen

Gießen Sie die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Lassen Sie das Curry aufkochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Lassen Sie es bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln, bis die Linsen und der Kürbis weich sind.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 4: Servieren

Servieren Sie das Kürbis-Linsen-Curry heiß, garniert mit frischem Koriander. Es passt hervorragend zu Reis oder Naan.

Guten Appetit!

Tipps zur Zubereitung

Achten Sie beim Kauf von Kürbis darauf, einen frischen, festen Kürbis zu wählen. Hokkaido eignet sich besonders gut, da er die Schale mitessen kann, was Ihnen zusätzlich Arbeit erspart. Vor der Zubereitung empfiehlt es sich, den Kürbis gründlich zu waschen und dann in gleichmäßige Würfel zu schneiden, damit er gleichmäßig gart.

Die Linsen sollten vor dem Kochen gewaschen werden, um eventuelle Verunreinigungen oder kleine Steine zu entfernen. Sie müssen nicht eingeweicht werden, können jedoch die Kochzeit verkürzen. Achten Sie darauf, die Linsen nicht zu überkochen, damit sie ihre Form behalten und nicht zu Brei werden.

Lagerung und Aufbewahrung

Wenn Sie Reste haben, können Sie das Curry in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Es bleibt dort bis zu drei Tage frisch und geschmackvoll. Beim Aufwärmen einfach in einem Topf bei niedriger Hitze erhitzen oder in der Mikrowelle aufwärmen, wobei Sie darauf achten sollten, das Curry nicht zu überhitzen.

Für eine längere Haltbarkeit lässt sich das Kürbis-Linsen-Curry auch einfrieren. Teilen Sie es in Portionen auf und frieren Sie es in geeigneten Behältern ein. So haben Sie jederzeit ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht zur Hand, das sich ideal für schnelle Mittagessen oder Abendessen eignet.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, das Curry kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.

→ Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

Ja, Sie können nach Belieben anderes Gemüse wie Spinat, Karotten oder Blumenkohl hinzufügen.

Kürbis-Linsen-Curry

Entdecken Sie mit diesem köstlichen Rezept für Kürbis-Linsen-Curry, wie harmonisch und sättigend die Kombination aus Kürbis und Linsen sein kann. Dieses aromatische Curry ist reich an gesunden Nährstoffen und perfekt für kühle Herbsttage. Mit einer Vielzahl von Gewürzen verleiht es jeder Mahlzeit eine wohltuende Note und ist dabei einfach zuzubereiten. Servieren Sie es mit frischem Reis oder Naan für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Poppy

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für das Kürbis-Linsen-Curry

  1. 400 g Kürbis (z.B. Hokkaido), gewürfelt
  2. 200 g grüne oder braune Linsen, gewaschen
  3. 1 Zwiebel, gewürfelt
  4. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  5. 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  6. 400 ml Kokosmilch
  7. 400 ml Gemüsebrühe
  8. 2 EL rote Currypaste
  9. 1 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Kokosöl)
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. Frischer Koriander zur Garnitur

Anweisungen

Schritt 01

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie glasig ist. Geben Sie dann den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer dazu und braten Sie alles für weitere 2 Minuten an.

Schritt 02

Fügen Sie die gewürfelten Kürbisstücke und die gewaschenen Linsen hinzu. Rühren Sie die rote Currypaste unter und braten Sie alles für etwa 2-3 Minuten.

Schritt 03

Gießen Sie die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Lassen Sie das Curry aufkochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Lassen Sie es bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln, bis die Linsen und der Kürbis weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Servieren Sie das Kürbis-Linsen-Curry heiß, garniert mit frischem Koriander. Es passt hervorragend zu Reis oder Naan.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 450
  • Protein: 18 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 54 g