Brokkoli-Kartoffelsuppe

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Mit dieser köstlichen Brokkoli-Kartoffelsuppe erleben Sie eine harmonische Verbindung aus zartem Brokkoli und herzhaften Kartoffeln. Perfekt für kalte Tage, ist diese Suppe nicht nur wärmend, sondern auch voller Nährstoffe und Aromen. Einfach zuzubereiten, wird sie schnell zum Liebling in Ihrer Küche und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder herzhaftes Vorspeise. Genießen Sie das cremige Vergnügen und entdecken Sie die frischen Aromen, die dieses Rezept zu bieten hat.

Poppy

Erstellt von

Poppy

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-11T15:32:01.934Z

Die Brokkoli-Kartoffelsuppe ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Die Kombination aus frischem Brokkoli und Kartöffelchen ergibt eine cremige Konsistenz, die in jedem Löffel mitschwingt. Diese Suppe ist das perfekte Gericht an kalten Winterabenden, wenn man sich nach etwas Warmem und Nahrhaftem sehnt.

Die gesundheitlichen Vorteile von Brokkoli und Kartoffeln

Brokkoli ist nicht nur köstlich, sondern auch ein wahres Nährstoffkraftwerk. Er ist reich an Vitaminen wie Vitamin C und K sowie an Ballaststoffen, die wichtig für eine gesunde Verdauung sind. Zudem enthält Brokkoli Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken können.

Kartoffeln hingegen sind eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die Ihrem Körper die nötige Energie liefern. Sie sind reich an Vitamin B6, Kalium und Ballaststoffen. Wenn Sie sie mit der Schale genießen, steigern Sie den Nährstoffgehalt zusätzlich.

Zusammen bilden Brokkoli und Kartoffeln eine nahrhafte Kombination, die ideal für eine ausgewogene Ernährung ist. Diese Suppe ist nicht nur ein Genuss, sondern unterstützt auch Ihre Gesundheit.

Eine einfache Zubereitung für jeden Tag

Die Brokkoli-Kartoffelsuppe ist einfach und schnell zubereitet, was sie zur idealen Wahl für hektische Wochentage macht. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten zaubern Sie im Handumdrehen eine wohltuende Mahlzeit.

Diese Suppe lässt sich gut im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie können sie auch einfrieren, um sie später als schnelle Mahlzeit zu genießen. So haben Sie immer eine gesunde Option bereit, wenn der Hunger kommt.

Variieren Sie das Rezept nach Belieben, indem Sie andere Gemüsesorten hinzufügen oder verschiedene Gewürze ausprobieren. Damit wird die Suppe nie langweilig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kulinarische Kreativität.

Perfekte Beilage oder Hauptgericht

Die Brokkoli-Kartoffelsuppe ist vielseitig und kann sowohl als Hauptgericht als auch als herzhaftes Vorspeise serviert werden. Kombinieren Sie die Suppe mit frischem Brot oder Brötchen für eine sättigende Mahlzeit, die Familie und Gäste begeistern wird.

Für eine festliche Anlässe können Sie die Suppe als elegante Vorspeise präsentieren. Garnieren Sie sie mit einem Hauch Sahne und frisch gehacktem Schnittlauch, um den visuellen Appeal zu erhöhen und die Aromen zu unterstreichen.

Dazu passt ein leichter Salat perfekt, um das Menü abzurunden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und genießen Sie die Vielseitigkeit dieser köstlichen Suppe.

Zutaten

Hier sind die nötigen Zutaten für Ihre Brokkoli-Kartoffelsuppe:

Zutaten

  • 500 g Brokkoli, in Röschen
  • 300 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Schnittlauch zur Garnitur

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung der Brokkoli-Kartoffelsuppe:

Zwiebel und Knoblauch anbraten

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf. Fügen Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie weich und glasig sind.

Kartoffeln und Brokkoli hinzufügen

Geben Sie die gewürfelten Kartoffeln und die Brokkoliröschen in den Topf und braten Sie alles für einige Minuten an.

Gemüsebrühe hinzufügen

Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Lassen Sie das Ganze bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und der Brokkoli gar sind.

Suppe pürieren

Verwenden Sie einen Stabmixer, um die Suppe zu pürieren, bis sie cremig ist. Fügen Sie die Sahne hinzu und rühren Sie gut um. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Servieren Sie die Suppe heiß und garnieren Sie sie mit frischem Schnittlauch.

Genießen Sie Ihre warme Schüssel Brokkoli-Kartoffelsuppe!

Lagerung und Haltbarkeit

Die Brokkoli-Kartoffelsuppe lässt sich hervorragend lagern. Nach dem Abkühlen können Sie die Suppe in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sie sich für etwa 3 bis 4 Tage.

Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Füllen Sie die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und beschriften Sie diese mit dem Datum. So haben Sie immer eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit zur Hand.

Um die beste Qualität zu gewährleisten, sollten Sie die Suppe innerhalb von 2 bis 3 Monaten verbrauchen. Denken Sie daran, die Suppe beim Auftauen gleichmäßig zu erhitzen, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen.

Tipps für Variationen

Um der Brokkoli-Kartoffelsuppe eine besondere Note zu verleihen, können Sie verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen. Zum Beispiel passt frischer Thymian oder Muskatnuss hervorragend zu den Aromen der Suppe.

Wenn Sie es etwas schärfer mögen, probieren Sie eine Prise Cayennepfeffer oder etwas Chili. Für eine zusätzliche cremige Konsistenz können Sie anstelle von Sahne auch Kokosmilch verwenden, was der Suppe eine exotische Note verleiht.

Eine weitere Möglichkeit, die Suppe aufzupeppen, ist die Zugabe von gebratenem Speck oder Schinkenwürfeln. Diese verleihen der Suppe nicht nur einen rauchigen Geschmack, sondern auch einen herzhaften Biss.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich gefrorenen Brokkoli verwenden?

Ja, gefrorener Brokkoli ist eine großartige Alternative, die ebenfalls gut funktioniert.

→ Wie kann ich die Suppe dicker machen?

Wenn Sie die Suppe dicker mögen, pürieren Sie weniger oder fügen Sie einige zusätzliche Kartoffeln hinzu.

Brokkoli-Kartoffelsuppe

Mit dieser köstlichen Brokkoli-Kartoffelsuppe erleben Sie eine harmonische Verbindung aus zartem Brokkoli und herzhaften Kartoffeln. Perfekt für kalte Tage, ist diese Suppe nicht nur wärmend, sondern auch voller Nährstoffe und Aromen. Einfach zuzubereiten, wird sie schnell zum Liebling in Ihrer Küche und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder herzhaftes Vorspeise. Genießen Sie das cremige Vergnügen und entdecken Sie die frischen Aromen, die dieses Rezept zu bieten hat.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Poppy

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 500 g Brokkoli, in Röschen
  2. 300 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  3. 1 Zwiebel, gehackt
  4. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  5. 1 Liter Gemüsebrühe
  6. 200 ml Sahne
  7. 2 EL Olivenöl
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  9. Frischer Schnittlauch zur Garnitur

Anweisungen

Schritt 01

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf. Fügen Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze, bis sie weich und glasig sind.

Schritt 02

Geben Sie die gewürfelten Kartoffeln und die Brokkoliröschen in den Topf und braten Sie alles für einige Minuten an.

Schritt 03

Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Lassen Sie das Ganze bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und der Brokkoli gar sind.

Schritt 04

Verwenden Sie einen Stabmixer, um die Suppe zu pürieren, bis sie cremig ist. Fügen Sie die Sahne hinzu und rühren Sie gut um. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Servieren Sie die Suppe heiß und garnieren Sie sie mit frischem Schnittlauch.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Portion
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 5 g