Vanillekipferl ohne Mandeln
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das köstliche Rezept für zarte Vanillekipferl, ganz ohne Mandeln! Diese klassischen österreichischen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und begeistern mit ihrem unwiderstehlichen Vanillearoma und der buttery Konsistenz. Perfekt für die Weihnachtszeit oder einfach als süße Leckerei für zwischendurch. Verleihen Sie Ihrer Keksdose mit diesen veganen und nussfreien Vanillekipferln eine festliche Note, die Ihre Gäste begeistern wird.
Das Rezept für Vanillekipferl hat seinen Ursprung in der österreichischen Backtradition. Diese kleinen, halbmondförmigen Plätzchen sind nicht nur aromatisch, sondern auch zu jeder Jahreszeit ein Hit.
Die Tradition der Vanillekipferl
Vanillekipferl sind nicht nur ein beliebtes Weihnachtsgebäck, sondern auch ein fester Bestandteil der österreichischen Keks-Tradition. Diese zarten Hörnchen mit ihrem unverwechselbaren Vanillearoma erfreuen sich großer Beliebtheit und werden oft in der Adventszeit gebacken. Ihre Form, die an Halbmonde erinnert, symbolisiert den Glanz des Mondes, während das süße Aroma die Herzen der Menschen erwärmt. Ob als Teil eines Plätzchentellers oder zum Kaffee – die Vanillekipferl sind ein Genuss für Groß und Klein.
Die Ursprünge der Vanillekipferl gehen zurück bis ins 13. Jahrhundert, als die Backkunst in Europa aufblühte. Über die Jahrhunderte haben sich verschiedene Rezepte entwickelt, jedoch bleibt die Grundzutat – die feine Vanille – konstant. In vielen Haushalten werden die Kipferl nach traditionellen Familienrezepten zubereitet, was jedem Keks eine besondere Note verleiht.
Vegane Alternativen und nussfreie Optionen
Dieses Rezept für Vanillekipferl ohne Mandeln ist ideal für Menschen mit einer Nussallergie oder für diejenigen, die eine vegane Ernährungsweise bevorzugen. Durch die Verwendung von veganer Margarine statt Butter bleibt die Zartheit des Plätzchens erhalten, während die Verwendung von Puderzucker und Vanillezucker für die perfekte Süße sorgt. Ganz gleich, ob Sie allergisch auf Nüsse reagieren oder einfach nur eine pflanzliche Ernährung genießen möchten, diese Kipferl sind für jeden geeignet.
Die Wahl von hochwertigem Vanilleextrakt oder Vanillezucker kann den Geschmack noch intensiver machen. Achten Sie darauf, dass die Zutaten, die Sie verwenden, vegan sind, um das beste Ergebnis zu erzielen. Diese kleinen Änderungen machen die Vanillekipferl zu einem außergewöhnlichen Genuss für alle.
Tipps zum perfekten Backergebnis
Um sicherzustellen, dass Ihre Vanillekipferl die richtige Konsistenz haben, ist es wichtig, alle Zutaten gut zu vermengen und den Teig nicht zu überarbeiten. Ein kurzer Mischvorgang reicht aus, um einen glatten Teig zu erhalten. Außerdem sollten die Kipferl gleichmäßig in der Größe sein, damit sie gleichmäßig backen. Achten Sie darauf, den Ofen vorzuheizen, damit die Plätzchen von Anfang an die richtige Hitze erhalten.
Das Backen bis zu einem leichten Goldbraun ist entscheidend für den perfekten Geschmack und die Textur. Wenn die Kipferl zu lange im Ofen verbleiben, können sie trocken werden. Das Bestäuben der noch heißen Kipferl mit Puderzucker sorgt dafür, dass sie nicht nur gut schmecken, sondern auch ansprechend aussehen. Lassen Sie die Kipferl auf einem Gitter auskühlen, um ihre Zartheit zu bewahren.
Zutaten
Die folgenden Zutaten benötigen Sie für diese köstlichen Vanillekipferl:
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Butter oder vegane Margarine
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 30 g Speisestärke
- Puderzucker zum Bestäuben
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihre Vanillekipferl zuzubereiten:
Teig zubereiten
Vermengen Sie das Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Speisestärke in einer Schüssel. Fügen Sie die weiche Butter hinzu und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Formen
Teilen Sie den Teig in kleine Portionen und formen Sie daraus kleine, dünne Hörnchen.
Backen
Leggen Sie die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backen Sie sie bei 180°C für etwa 15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
Bestäuben
Nach dem Backen die Kipferl noch heiß in Puderzucker wälzen. Lassen Sie sie auf einem Gitter auskühlen.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Vanillekipferl mit einer Tasse Tee oder Kaffee!
Serviervorschläge
Vanillekipferl eignen sich hervorragend als süße Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie können die Plätzchen auch auf einem festlichen Plätzchenteller anrichten, um Ihre Gäste während der Feiertage zu beeindrucken. Ein Hauch von Kakaopulver oder einer Prise Zimt über den Kipferl verleiht ihnen eine zusätzliche geschmackliche Note, die perfekt zur winterlichen Jahreszeit passt.
Für einen besonderen Genuss können Sie die Kipferl auch mit einer Glasur aus Zartbitterschokolade überziehen. Dies gibt den traditionellen Plätzchen eine moderne Wendung und macht sie zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ebenso können Sie sie in kleine Geschenktüten verpacken und als liebevolle Geste an Freunde oder Familie verschenken.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Um die Frische Ihrer Vanillekipferl zu bewahren, lagern Sie sie am besten in einer luftdichten Keksdose. So bleiben sie weich und aromatisch. Bei richtiger Lagerung halten sie sich bis zu zwei Wochen, ohne an Geschmack zu verlieren. Achten Sie darauf, sie an einem kühlen Ort aufzubewahren, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Falls Sie eine größere Menge backen, können die Kipferl auch eingefroren werden. Verpacken Sie sie gut in Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel, damit sie ihre Frische behalten. Vor dem Servieren lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur auftauen – so sind sie schnell wieder genussbereit.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Vanillekipferl glutenfrei machen?
Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um die Plätzchen glutenfrei zu machen.
→ Wie bewahre ich die Kipferl am besten auf?
Bewahren Sie die Vanillekipferl in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten.
Vanillekipferl ohne Mandeln
Entdecken Sie das köstliche Rezept für zarte Vanillekipferl, ganz ohne Mandeln! Diese klassischen österreichischen Plätzchen sind einfach zuzubereiten und begeistern mit ihrem unwiderstehlichen Vanillearoma und der buttery Konsistenz. Perfekt für die Weihnachtszeit oder einfach als süße Leckerei für zwischendurch. Verleihen Sie Ihrer Keksdose mit diesen veganen und nussfreien Vanillekipferln eine festliche Note, die Ihre Gäste begeistern wird.
Erstellt von: Poppy
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 30 Plätzchen
Was Sie brauchen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Butter oder vegane Margarine
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 30 g Speisestärke
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Vermengen Sie das Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Speisestärke in einer Schüssel. Fügen Sie die weiche Butter hinzu und verkneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Teilen Sie den Teig in kleine Portionen und formen Sie daraus kleine, dünne Hörnchen.
Leggen Sie die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backen Sie sie bei 180°C für etwa 15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
Nach dem Backen die Kipferl noch heiß in Puderzucker wälzen. Lassen Sie sie auf einem Gitter auskühlen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 120 kcal pro 100 g