Hausgemachtes Butter Chicken
Hervorgehoben unter: Internationale Küche
Entdecken Sie das authentische Geschmackserlebnis mit unserem Rezept für hausgemachtes Butter Chicken. Zartes Hähnchenfleisch in einer cremigen Tomatensauce, verfeinert mit aromatischen Gewürzen, bringt indisches Essen in Ihre Küche. Dieses köstliche Gericht eignet sich perfekt für ein gemeinsames Mittagessen mit der Familie und wird sicherlich zum Liebling aller. Servieren Sie es mit duftendem Basmati-Reis oder frisch gebackenem Naan für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.
Einführung in die indische Küche
Die indische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt an Aromen und Gewürzen. Jedes Gericht bietet eine exquisite Kombination aus Geschmacksrichtungen, die die Sinne ansprechen. Butter Chicken ist ein Paradebeispiel für diese Kunst, denn es vereint zartes Hähnchen mit einer samtigen Sauce, die mit einer harmonischen Mischung aus Gewürzen verfeinert wird. Dieses Gericht hat sich weltweit einen Namen gemacht und ist ein Klassiker, der die Herzen vieler Feinschmecker erfreut.
Die Wurzeln von Butter Chicken reichen bis in die 1950er Jahre zurück, als das Gericht in Delhi entstand. Damals wollten Köche übrig gebliebenes Hähnchen in einer neuen, schmackhaften Form wiederverwerten. Durch die Kombination mit einer cremigen Tomatensauce entstand ein neues, köstliches Gericht, das sich schnell großer Beliebtheit erfreute. Heute ist es nicht nur ein Grundnahrungsmittel in Indien, sondern findet auch in auf der ganzen Welt Anklang.
Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Neuling in der Küche sind, dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe oder ein gemütliches Abendessen zu Hause. Die verwendeten Zutaten sind leicht zu finden, und die Zubereitungstechnik ist unkompliziert. Lassen Sie sich von den reichen Aromen und der wohltuenden Wärme des Butter Chickens verleiten und genießen Sie eine kleine Reiseweltreise auf Ihrem Teller.
Die Bedeutung der Gewürze
In der indischen Küche spielen Gewürze eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur für den Geschmack verantwortlich, sondern auch für die gesundheitlichen Vorteile, die sie bieten. Im Butter Chicken verwenden wir Gewürze wie Garam Masala, Kreuzkümmel und Kurkuma, die nicht nur köstlich, sondern auch reich an Antioxidantien sind. Diese Gewürze tragen dazu bei, den Körper zu entgiften und das Immunsystem zu stärken.
Die Vielfalt der Gewürze in diesem Gericht spiegelt die Komplexität der indischen Kulinarik wider. Garam Masala, eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, sorgt für eine warme, aromatische Tiefe, während Kreuzkümmel und Kurkuma dem Gericht eine erdige Note verleihen. Diese Kombination sorgt dafür, dass das Butter Chicken nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell ansprechend ist, da die goldene Farbe der Sauce das Auge erfreut.
Darüber hinaus ist das Spiel mit Aromen und Gewürzen nicht nur eine Methode, um den Geschmack zu intensivieren, sondern auch eine Möglichkeit, eine emotionale Verbindung zum Essen herzustellen. Wenn Sie das Butter Chicken zubereiten, tauchen Sie ein in die reichhaltige Geschichte und Kultur Indiens. Es ist eine Einladung, die köstlichen Geschichten aus einer anderen Kultur zu entdecken und einen Hauch von Exotik in Ihre eigene Küche zu bringen.
Zutaten:
Für das Butter Chicken
- 500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 2 Esslöffel Butterschmalz oder Ghee
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (2 cm), gerieben
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 200 ml Sahne
- 2 Teelöffel Garam Masala
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung:
Marinieren des Hähnchens
Das Hähnchenfleisch in einer Schüssel mit Garam Masala, Kreuzkümmel, Kurkuma, und einer Prise Salz marinieren und für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Zwiebel und Gewürze anbraten
In einem großen Topf Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für weitere 2 Minuten braten.
Hähnchen hinzufügen
Die marinierten Hähnchenstücke in den Topf geben und anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind.
Tomaten und Sahne hinzufügen
Die gehackten Tomaten und die Sahne hinzufügen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen.
Abschmecken und servieren
Mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Gewürzen abschmecken. Mit frischem Koriander garnieren und mit Basmati-Reis oder Naan servieren.
Tipps zur Zubereitung
Um das perfekte Butter Chicken zuzubereiten, ist es wichtig, das Hähnchen gut zu marinieren. Planen Sie genügend Zeit ein, damit die Gewürze wirklich in das Fleisch eindringen. Eine Marinierzeit von mindestens 30 Minuten ist ideal, aber über Nacht im Kühlschrank kann die Aromenentwicklung weiter verstärken und für ein noch zarteres Endprodukt sorgen.
Achten Sie darauf, die Zwiebeln langsam und gründlich zu braten, um eine süße Basis für die Sauce zu schaffen. Wenn Sie die Zwiebeln zu hoch erhitzen, können sie verbrennen und bitter werden. Zudem sorgt das langsame Dünsten dafür, dass die Aromen vollständig freigesetzt werden und eine geschmacklich ausgewogene Sauce entsteht.
Serviervorschläge
Butter Chicken passt hervorragend zu Basmati-Reis, der mit seinem feinen Aroma die reichhaltige Sauce wunderbar ergänzt. Alternativ können Sie auch frisches Naan servieren, um die leckere Sauce aufzutunken. Dieses indische Fladenbrot hat eine perfekte Konsistenz und ist ein Hit bei jedem indischen Mahlzeit.
Wenn Sie eine leichte Beilage suchen, empfehlen sich gemischte Salate oder gedünstetes Gemüse. Diese zusätzlichen Komponenten bringen Frische auf den Teller und balancieren die cremige Sauce aus. Außerdem können Sie einen Joghurt-Dip hinzufügen, um einen erfrischenden Kontrast zu den würzigen Aromen des Butter Chickens zu schaffen.
Variationen des Rezepts
Sie können das Butter Chicken Rezept leicht anpassen, um Ihren persönlichen Vorlieben gerecht zu werden. Zum Beispiel können Sie für eine vegetarische Variante Hähnchen durch Blumenkohl oder Paneer ersetzen. Diese Alternativen nehmen die Aromen der Sauce wunderbar auf und sind eine köstliche Option für alle, die auf Fleisch verzichten möchten.
Ein weiterer Vorschlag wäre, den Schärfegrad zu erhöhen, indem Sie grüne Chilischoten oder Cayennepfeffer hinzufügen. Dies gibt dem Gericht eine zusätzliche Dimension und kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um Ihre eigene Interpretation des klassischen Butter Chickens zu kreieren.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Ja, verwenden Sie einfach glutenfreies Naan oder Basmati-Reis als Beilage.
→ Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Fügen Sie mehr oder weniger Gewürze und scharfen Paprika nach Geschmack hinzu.
Hausgemachtes Butter Chicken
Entdecken Sie das authentische Geschmackserlebnis mit unserem Rezept für hausgemachtes Butter Chicken. Zartes Hähnchenfleisch in einer cremigen Tomatensauce, verfeinert mit aromatischen Gewürzen, bringt indisches Essen in Ihre Küche. Dieses köstliche Gericht eignet sich perfekt für ein gemeinsames Mittagessen mit der Familie und wird sicherlich zum Liebling aller. Servieren Sie es mit duftendem Basmati-Reis oder frisch gebackenem Naan für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.
Erstellt von: Poppy
Rezeptart: Internationale Küche
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Für das Butter Chicken
- 500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
- 2 Esslöffel Butterschmalz oder Ghee
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (2 cm), gerieben
- 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
- 200 ml Sahne
- 2 Teelöffel Garam Masala
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander zum Garnieren
Anweisungen
Das Hähnchenfleisch in einer Schüssel mit Garam Masala, Kreuzkümmel, Kurkuma, und einer Prise Salz marinieren und für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
In einem großen Topf Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für weitere 2 Minuten braten.
Die marinierten Hähnchenstücke in den Topf geben und anbraten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind.
Die gehackten Tomaten und die Sahne hinzufügen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Gewürzen abschmecken. Mit frischem Koriander garnieren und mit Basmati-Reis oder Naan servieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 550 kcal
- Fett: 35 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 40 g