Gnocchi-Gulasch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die Kombination aus zarten Gnocchi und herzhaftem Gulasch, die in dieser köstlichen Rezeptur perfekt harmoniert. Dieses Gericht vereint die Aromen saftigen Rindfleisches mit einer reichhaltigen Tomatensauce und den leichten, hausgemachten Gnocchi. Ideal für gemütliche Abendessen oder spezielle Anlässe, ist dieser Eintopf einfach zuzubereiten und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Poppy

Erstellt von

Poppy

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-06T15:55:37.275Z

Dieses Rezept für Gnocchi-Gulasch verbindet die Tradition der italienischen Küche mit herzhaften Eintopf-Traditionen. Die köstlichen Gnocchi werden hier zum perfekten Begleiter des zarten Gulaschs.

Die Vielseitigkeit von Gulasch

Gulasch ist ein Klassiker der herzhaften Küche, der in vielen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit unterschiedlichen Fleischsorten oder vegetarisch, die Möglichkeiten sind schier endlos. Dieses Rezept hebt die Aromen von Rindfleisch, Tomaten und Gewürzen hervor und schafft damit ein Gericht, das sowohl sättigend als auch aromatisch ist. Die Zugabe von frischen Zutaten wie Paprika gibt dem Gulasch die nötige Frische und einen farbenfrohen Akzent.

Die lange Kochzeit sorgt dafür, dass die Aromen sich perfekt entfalten können. Durch das langsame Köcheln des Gulaschs wird das Fleisch besonders zart, und die Sauce wird schön sämig. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für große Familienessen oder gemütliche Feiertage, wo man die Zeit mit seinen Liebsten verbringen kann.

Gnocchi – die perfekte Beilage

Hausgemachte Gnocchi sind die ideale Ergänzung zu diesem faszinierenden Gulasch. Sie sind leicht zuzubereiten und verleihen dem Gericht eine besondere Note. Durch die Verwendung von frischen Kartoffeln entsteht ein weicher, aber fester Teig, der perfekt die Sauce des Gulaschs aufnehmen kann. Die Luftblasen in den Gnocchi sorgen dafür, dass sie beim Kochen die perfekte Textur bekommen – zart und dennoch bissfest.

Die Gnocchi können auch mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Sie lassen sich gut in Brühen oder mit anderen Saucen servieren und bieten dadurch eine abwechslungsreiche Palette für Ihr Abendessen. hinzugefügt als ein Hauch von Trüffelöl oder einer einfachen Buttersoße könnten sie auch als eigenständiges Gericht glänzen.

Tipps für die Zubereitung

Für optimale Ergebnisse im Gulasch ist es wichtig, das Fleisch gut anzubraten. Dies verschließt die Poren und erhält die Saftigkeit des Fleisches. Achten Sie darauf, dass die Temperatur des Öls hoch genug ist, bevor Sie das Fleisch hinzufügen. Ein scharfes Anbraten ohne zu rühren verleiht dem Gulasch eine wundervolle Tiefe und Küchenaroma.

Wenn Sie möchten, können auch zusätzliche Gewürze wie Lorbeerblätter oder frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzugefügt werden. Dadurch erhält das Gericht zusätzliche Geschmacksnuancen. Denken Sie daran, das Gulasch während des Kochens regelmäßig zu probieren und gegebenenfalls nachzuwürzen. Ein kleiner Spritzer Balsamico-Essig am Ende kann auch die Aromen intensivieren.

Zutaten

Für das Gulasch

  • 500 g Rindfleisch (z.B. Schulter)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Paprika (rot und grün)
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 500 ml Rinderbrühe

Für die Gnocchi

  • 500 g Kartoffeln
  • 150 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz

Diese Zutaten bilden die Basis für ein köstliches und herzhaftes Gnocchi-Gulasch.

Zubereitung

Gulasch zubereiten

1. Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit heißem Öl anbraten, bis es goldbraun ist.

2. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zum Fleisch hinzufügen. Anbraten, bis die Zwiebeln weich sind.

3. Paprika in Würfel schneiden und ebenfalls hinzufügen. Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel unterrühren.

4. Die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 1 Stunde köcheln lassen.

Gnocchi zubereiten

1. Die Kartoffeln kochen, bis sie weich sind. Abgießen und ausdampfen lassen.

2. Die Kartoffeln durch eine Presse drücken, in eine Schüssel geben und mit Mehl, Ei und Salz vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.

3. Aus dem Teig kleine Stücke formen und Gnocchi formen.

Gnocchi kochen

1. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen.

2. Die Gnocchi portionsweise im sprudelnden Wasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

Servieren

Das Gulasch über die Gnocchi anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Gnocchi-Gulasch!

Variationen des Rezepts

Das Gulasch-Rezept kann leicht angepasst werden, um Ihren Geschmäckern gerecht zu werden. Sie können das Rindfleisch durch Schweinefleisch oder Hähnchen ersetzen, wenn Sie eine leichtere Variante bevorzugen. Für eine mediterrane Note können Sie zusätzlich Oliven und Kapern hinzufügen. Auch eine scharfe Variante mit Chili oder Cayenne-Pfeffer sorgt für einen aufregenden Kick.

Bei den Gnocchi können Sie verschiedene Kartoffelsorten ausprobieren. Festkochende Kartoffeln eignen sich gut, um eine bessere Textur zu gewährleisten. Zu den Gnocchi können auch aromatische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch hinzugefügt werden, um ihnen mehr Geschmacksdimension zu verleihen.

Aufbewahrung und Reste

Gulasch eignet sich hervorragend zum Aufbewahren, und die Aromen intensivieren sich am nächsten Tag oft noch weiter. Bewahren Sie den Rest des Gulaschs in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu drei Tage frisch bleibt. Sie können das Gulasch auch problemlos einfrieren, und es hält sich dort bis zu drei Monate.

Gnocchi, die übrig geblieben sind, können ebenfalls eingefroren werden. Formen Sie sie einfach und legen Sie sie in eine einzelne Schicht auf ein Backblech, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So kleben sie nicht zusammen. Sie können die gefrorenen Gnocchi direkt in kochendes Wasser geben, ohne sie vorher auftauen zu müssen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gulasch vorbereiten?

Ja, das Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.

→ Wie kann ich die Gnocchi variieren?

Sie können püriertes Gemüse oder Kräuter in den Gnocchiteig integrieren, um verschiedene Geschmäcker zu erzielen.

Gnocchi-Gulasch

Entdecken Sie die Kombination aus zarten Gnocchi und herzhaftem Gulasch, die in dieser köstlichen Rezeptur perfekt harmoniert. Dieses Gericht vereint die Aromen saftigen Rindfleisches mit einer reichhaltigen Tomatensauce und den leichten, hausgemachten Gnocchi. Ideal für gemütliche Abendessen oder spezielle Anlässe, ist dieser Eintopf einfach zuzubereiten und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Erstellt von: Poppy

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für das Gulasch

  1. 500 g Rindfleisch (z.B. Schulter)
  2. 2 Zwiebeln
  3. 3 Knoblauchzehen
  4. 2 Paprika (rot und grün)
  5. 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  6. 2 EL Tomatenmark
  7. 1 EL Paprikapulver
  8. 1 TL Kümmel
  9. Salz und Pfeffer
  10. 2 EL Öl
  11. 500 ml Rinderbrühe

Für die Gnocchi

  1. 500 g Kartoffeln
  2. 150 g Mehl
  3. 1 Ei
  4. 1 TL Salz

Anweisungen

Schritt 01

1. Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit heißem Öl anbraten, bis es goldbraun ist.

2. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zum Fleisch hinzufügen. Anbraten, bis die Zwiebeln weich sind.

3. Paprika in Würfel schneiden und ebenfalls hinzufügen. Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel unterrühren.

4. Die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 1 Stunde köcheln lassen.

Schritt 02

1. Die Kartoffeln kochen, bis sie weich sind. Abgießen und ausdampfen lassen.

2. Die Kartoffeln durch eine Presse drücken, in eine Schüssel geben und mit Mehl, Ei und Salz vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.

3. Aus dem Teig kleine Stücke formen und Gnocchi formen.

Schritt 03

1. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen.

2. Die Gnocchi portionsweise im sprudelnden Wasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.

Schritt 04

Das Gulasch über die Gnocchi anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 600
  • Eiweiße: 35g
  • Fette: 20g
  • Kohlenhydrate: 70g